Nach Abschluss der Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften wurden im Schwerathletikverband Rheinland von Sportreferent Jürgen Hoffmann, von Jugendreferent Oliver Eich und von Frauenreferent Udo Grieß zwölf Sportlerinnen und Sportler für die kommenden Deutschen Meisterschaften nominiert.
Die Deutschen Meisterschaften starten am ersten Märzwochenende mit den Junioren im Freistil im nordbadischen Kirrlach und im griechisch-römischen Stil im württembergischen Remseck. Für das Rheinland werden hier im freien Stil Marcel Eich (WKG Untere Nahe) und Vladislav Wagner (WKG Untere Nahe) starten, im klassischen Stil gehen Vlad Winkler und Wladimir Schäfer von der WKG Metternich/Rübenach auf die Matten.
Lediglich einen Teilnehmer wird der Schwerathletikverband Rheinland zu den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend vom 18. bis 20. März entsenden. Hier wird Nico Loritz von der WKG Untere Nahe bei den Freistil-Meisterschaften in Rostock für das Rheinland teilnehmen.
Mit zwei Starterinnen wird der Schwerathletikverband Rheinland bei den Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend am ersten April-Wochenende im sächsischen Thalheim vertreten sein. Hier wurden Celina Borczon und Emilia Borczon von der WKG Metternich/Rübenach nominiert.
Die Deutschen Meisterschaften der A-Jugend im griechisch-römischen Stil werden in diesem Jahr im Rheinland in Langenlonsheim ausgetragen, Gastgeber ist hier vom 8. bis 10. April die WKG Untere Nahe. Dabei sollen vier Sportler die Farben des Schwerathletikverbandes Rheinland vertreten. Nominiert wurden mit Nino Loritz, Danny Loritz und Arne Kornrumpf drei Ringer der WKG Untere Nahe sowie Frederik Brandt vom ASV Boden. Bei den parallel ausgetragenen Klassik-Meisterschaften der A-Jugend im württembergischen Schwäbisch Hall ist Romano Herrmann von der WKG Untere Nahe der einzige Teilnehmer aus dem Rheinland. Als Ersatzmann bei der A-Jugend könnte Biourn Mayer von der WKG Untere Nahe noch nachnominiert werden.
Über die Starter bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven, die im Juni in Freiburg und Saarbrücken ausgetragen werden, wird später entschieden.
Im vergangenen Jahr hatten die Athleten des Schwerathletikverbandes Rheinland vier Mal Edelmetall bei Deutschen Meisterschaften gewonnen, darunter zwei Goldmedaillen. 13 Sportler konnten sich dabei unter den Top Ten bei den nationalen Titelkämpfen platzieren. Insgesamt sammelten die 16 DM-Teilnehmer im vergangenen Jahr 66 Punkte in der Länder-Verbandswertung und holten damit eins der besten Ergebnisse für das Rheinland in den vergangenen zehn Jahren.
Erfolgreichste Sportler im vergangenen Jahr waren Marcel Eich von der WKG Untere Nahe, der bei der A-Jugend Deutscher Meister wurde und bei den Junioren einen vierten Platz erreichte, sowie Robin Ferdinand vom ASV Boden, der bei den Aktivem im freien Stil Deutscher Meister wurde und bei den Aktiven im klassischen Stil die Bronzemedaille gewann. Er wiederholte damit das Kunststück von 2014, gleich in beiden Stilarten bei den Aktiven aufs Treppchen zu gelangen. Das vierte Edelmetall gewann Luca Dieden vom AC Oberstein mit seiner Bronzemedaille bei der A-Juged
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 2015 und Übersicht 2004 - 2014